inkl. MwSt.ohne MwSt.Bernd hat das gewünschte Produkt dem Warenkorb hinzugefügt.Bernd schaut sich nach Produkten um.Bernd schaut sich nach Produkten um.Bernd schaut sich die Details des gewünschten Produktes an.Bernd leitet Sie zur Kasse weiter.Guten Tag! 👋 Ich bin Bernd, Ihr Produktberater bei Schleiftitan.de. Wie kann ich Ihnen heute helfen? Wenn Sie Fragen zu Schleifmitteln, Werkzeugen oder anderen Produkten haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Nutzen Sie gern die vorgewählten Buttons/Vorschläge unten, um das Gespräch zu führen, oder schreiben Sie einen individuellen Text in die Chatbox.Haben Sie Empfehlungen für mich?Ich suche ein bestimmtes Produkt.Ich benötige Hilfe bei der Anwendung.
Hallo, ich bin Bernd Ihr Produktberater 👋
Gerne unterstütze ich Sie dabei, die idealen Produkte zu entdecken und Ihnen alle notwendigen Informationen bereitzustellen.
Unser KI-gestützter Berater liefert Ihnen fundierte Empfehlungen zur Produktauswahl. Bitte beachten Sie, dass alle Angaben ohne Gewähr erfolgen. Durch die Nutzung bestätigen Sie, unsere Datenschutzerklärung gelesen zu haben und dieser einzuwilligen. Weitere Infos und Hinweise finden Sie hier: Mehr erfahren.
Vorherige Chatverläufe
Unser KI-gestützter Berater liefert Ihnen fundierte Empfehlungen zur Produktauswahl. Bitte beachten Sie, dass alle Angaben ohne Gewähr erfolgen. Durch die Nutzung bestätigen Sie, unsere Datenschutzerklärung gelesen zu haben und dieser einzuwilligen. Weitere Infos und Hinweise finden Sie hier: Mehr erfahren.
Bernd
Produktberater (KI)
Schreibe eine Nachricht um zu beginnen
Schleiftitan schreibt...
Produktbeschreibung
Produktbewertungen
Schleifmopräder für Farbe/Lack/Spachtel, Holz, Kunststoff, Metall Universal
Eigenschaften
Anwendungsgebiete
Bindung
Kunstharz
Farb/Lack/Spachtel
●
Kornart
Korund
Holz
●
Kunststoff
●
Metall Universal
●
Arbeitsgeschwindigkeit: max. 50 m/s
Schleifmittel Type: LS 309 X
Vorteile: Gleichmäßiges Schliffbild durch kontinuierlich frisches, unbenutztes Schleifkorn - Universell auf allen Werkstoffen einsetzbar - Passt sich optimal der Werkstückkontur an
Das Schliffbild
Auf Grund der Konstruktion eignet sich das Schleifmoprad hervorragend, um ein feines Oberflächenfinish zu erzielen. Bei gleicher Korngröße ist die erzielte Oberflächenrauhigkeit eines Schleifmoprades im Vergleich zu einem herkömmlichen Schleifband um ein vielfaches feiner. Daher sollte bei der Auswahl der Korngröße darauf geachtet werden, diese gegenüber dem Schleifband 2–3 Korngrößen gröber auszuwählen.
Schleifband mit Korn 40 kurze markante Linienstruktur, raue Oberfläche, kontrastreiches FinishSchleifmoprad mit Korn 40 lange durchgehende Linienstruktur, minimale Vertiefungen, glattes Finish
Auswahl des richtigen Mopdurchmessers
Um mit der optimalen Schnittgeschwindigkeit (38–42 m/s) zu arbeiten erfolgt die Auswahl des Mopraddurchmessers bei Maschinen, die nicht drehzahlregulierbar sind, anhand der vorgegebenen Drehzahl. Bei Maschinen mit Drehzahlregulierung wird die Drehzahl entsprechend des Mopraddurchmessers eingestellt.
Achtung! Vor Einschalten der Maschine ist unbedingt zu überprüfen, dass die voreingestellte Drehzahl nicht die maximal zulässige Höchstdrehzahl des Schleifmoprades überschreitet.Den richtigen Mopraddurchmesser für den optimalen Drehzahlbereich können Sie aus nebenstehender Tabelle entnehmen. Wird das Schleifmoprad mit der optimalen Drehzahl eingesetzt, stellen sich die Schleiflamellen durch die Fliehkraft gerade radial um den Kern auf und geben dem Schleifmoprad so das optimale Schleifvermögen. Die Beanspruchung und Abnutzung der Schleiflamellen erfolgt hierbei nur an der Schleiflamellenkante. Dadurch kommt immer wieder neues, scharfes Schleifkorn zum Einsatz. Dies gewährleistet ein gleichbleibenden Materialabtrag und ein gleichmäßiges Schliffbild vom ersten bis zum letzten Werkstück. Eine zu niedrige Drehzahl hat zur Folge, dass sich die Schleiflamellen durch den Anpressdruck zu stark anlegen. Dadurch erfolgt die Beanspruchung der Schleiflamelle mehr auf der Kornseite und das Schleifmoprad schleift mit einer zu großen Fläche, wodurch eine höhere Reibung zwischen Werkstück und Schleiflamelle entsteht. Dies führt zu einer höheren Wärmebelastung des Werkstückes und des Schleifmoprades. Ein höherer Verschleiß der Schleiflamellen ist die Folge. Unter Umständen kann dies zum Versagen des Schleifmoprades durch den Verlust von Schleiflamellen führen.Zulässige Höchstgeschwindigkeit:
Klingspor Schleifmopräder SM 611 sind bis zu einer Breite von ≤ 100 mm für eine maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 m/s zugelassen.Optimale Schnittgeschwindigkeit: Der wirtschaftlichste Einsatz erfolgt bei einer Schnittgeschwindigkeit im Bereich von 38–42 m/s.
Mop-ø [mm]
Empfohlener Drehzahlbereich [min-1] (38–42 m/s)
100
7.300–8.000
140
5.200–5.700
165
4.400–4.800
200
3.650–4.000
250
2.900–3.200
300
2.400–2.650
350
2.100–2.300
380
1.900–2.100
410
1.750–1.950
480
1.500–1.650
510
1.400–1.550
Einflussgrößen auf das Schleifverhalten
Das Schleifergebnis hängt von vielen Prozessparametern ab. Die unten stehende Tabelle zeigt Ihnen die verschiedenen Einflussgrößen und deren Auswirkungen auf das Schleifergebnis.
Schleifergebnis
Einflussgröße
Abtrag*
Oberflächengüte
Standzeit
Schnittgeschwindigkeit
hoch
steigt
feiner
kürzer
niedrig
sinkt
rauer
länger
Anpressdruck
hoch
steigt
rauer
kürzer
gering
sinkt
feiner
länger
Korngröße
grob
steigt
rauer
kürzer
fein
sinkt
feiner
länger
Schleifhilfsmittel (Öle, Fette)
ohne
steigt
rauer
kürzer
mit
sinkt
feiner
länger
* Hinweis: der wesentliche Parameter zur Beeinflussung der Abtragsleistung ist die Wahl eines entsprechend gröberen (mehr Abtrag) oder feineren (weniger Abtrag) Korns.
Die Vorteile auf einen Blick
Breites Anwendungsspektrum
Der Schleifmop wird in vielen Industriezweigen verwendet und ist für verschiedenste Anwendungen geeignet. Das Anwendungsspektrum reicht von der Bearbeitung von Schweißnähten bis zum Feinschliff von Oberflächen an geraden oder gewölbten Werkstücken aus unterschiedlichsten Materialien.
Optimales Schliffbild
Hochwertige Schleiflamellen in fächerförmig radialer Anordnung, fest verankert in einem Harzkern im Zentrum des Moprads, sorgen für optimale Anpassung an das Werkstück. Klingspor Mopräder bieten ein weiches, angenehmes Schleifverhalten und identisches Finish vom ersten bis zum letzten Werkstück.
Bewährte Sicherheit
Jeder Klingspor Schleifmop ist nach den oSa-Richtlinien getestet und garantiert die Einhaltung der europäischen Sicherheitsnorm EN 12413.
Produktbeschreibung
Schleifmopräder für Farbe/Lack/Spachtel, Holz, Kunststoff, Metall Universal
Eigenschaften
Anwendungsgebiete
Bindung
Kunstharz
Farb/Lack/Spachtel
●
Kornart
Korund
Holz
●
Kunststoff
●
Metall Universal
●
Arbeitsgeschwindigkeit: max. 50 m/s
Schleifmittel Type: LS 309 X
Vorteile: Gleichmäßiges Schliffbild durch kontinuierlich frisches, unbenutztes Schleifkorn - Universell auf allen Werkstoffen einsetzbar - Passt sich optimal der Werkstückkontur an
Das Schliffbild
Auf Grund der Konstruktion eignet sich das Schleifmoprad hervorragend, um ein feines Oberflächenfinish zu erzielen. Bei gleicher Korngröße ist die erzielte Oberflächenrauhigkeit eines Schleifmoprades im Vergleich zu einem herkömmlichen Schleifband um ein vielfaches feiner. Daher sollte bei der Auswahl der Korngröße darauf geachtet werden, diese gegenüber dem Schleifband 2–3 Korngrößen gröber auszuwählen.
Schleifband mit Korn 40 kurze markante Linienstruktur, raue Oberfläche, kontrastreiches FinishSchleifmoprad mit Korn 40 lange durchgehende Linienstruktur, minimale Vertiefungen, glattes Finish
Auswahl des richtigen Mopdurchmessers
Um mit der optimalen Schnittgeschwindigkeit (38–42 m/s) zu arbeiten erfolgt die Auswahl des Mopraddurchmessers bei Maschinen, die nicht drehzahlregulierbar sind, anhand der vorgegebenen Drehzahl. Bei Maschinen mit Drehzahlregulierung wird die Drehzahl entsprechend des Mopraddurchmessers eingestellt.
Achtung! Vor Einschalten der Maschine ist unbedingt zu überprüfen, dass die voreingestellte Drehzahl nicht die maximal zulässige Höchstdrehzahl des Schleifmoprades überschreitet.Den richtigen Mopraddurchmesser für den optimalen Drehzahlbereich können Sie aus nebenstehender Tabelle entnehmen. Wird das Schleifmoprad mit der optimalen Drehzahl eingesetzt, stellen sich die Schleiflamellen durch die Fliehkraft gerade radial um den Kern auf und geben dem Schleifmoprad so das optimale Schleifvermögen. Die Beanspruchung und Abnutzung der Schleiflamellen erfolgt hierbei nur an der Schleiflamellenkante. Dadurch kommt immer wieder neues, scharfes Schleifkorn zum Einsatz. Dies gewährleistet ein gleichbleibenden Materialabtrag und ein gleichmäßiges Schliffbild vom ersten bis zum letzten Werkstück. Eine zu niedrige Drehzahl hat zur Folge, dass sich die Schleiflamellen durch den Anpressdruck zu stark anlegen. Dadurch erfolgt die Beanspruchung der Schleiflamelle mehr auf der Kornseite und das Schleifmoprad schleift mit einer zu großen Fläche, wodurch eine höhere Reibung zwischen Werkstück und Schleiflamelle entsteht. Dies führt zu einer höheren Wärmebelastung des Werkstückes und des Schleifmoprades. Ein höherer Verschleiß der Schleiflamellen ist die Folge. Unter Umständen kann dies zum Versagen des Schleifmoprades durch den Verlust von Schleiflamellen führen.Zulässige Höchstgeschwindigkeit:
Klingspor Schleifmopräder SM 611 sind bis zu einer Breite von ≤ 100 mm für eine maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 m/s zugelassen.Optimale Schnittgeschwindigkeit: Der wirtschaftlichste Einsatz erfolgt bei einer Schnittgeschwindigkeit im Bereich von 38–42 m/s.
Mop-ø [mm]
Empfohlener Drehzahlbereich [min-1] (38–42 m/s)
100
7.300–8.000
140
5.200–5.700
165
4.400–4.800
200
3.650–4.000
250
2.900–3.200
300
2.400–2.650
350
2.100–2.300
380
1.900–2.100
410
1.750–1.950
480
1.500–1.650
510
1.400–1.550
Einflussgrößen auf das Schleifverhalten
Das Schleifergebnis hängt von vielen Prozessparametern ab. Die unten stehende Tabelle zeigt Ihnen die verschiedenen Einflussgrößen und deren Auswirkungen auf das Schleifergebnis.
Schleifergebnis
Einflussgröße
Abtrag*
Oberflächengüte
Standzeit
Schnittgeschwindigkeit
hoch
steigt
feiner
kürzer
niedrig
sinkt
rauer
länger
Anpressdruck
hoch
steigt
rauer
kürzer
gering
sinkt
feiner
länger
Korngröße
grob
steigt
rauer
kürzer
fein
sinkt
feiner
länger
Schleifhilfsmittel (Öle, Fette)
ohne
steigt
rauer
kürzer
mit
sinkt
feiner
länger
* Hinweis: der wesentliche Parameter zur Beeinflussung der Abtragsleistung ist die Wahl eines entsprechend gröberen (mehr Abtrag) oder feineren (weniger Abtrag) Korns.
Die Vorteile auf einen Blick
Breites Anwendungsspektrum
Der Schleifmop wird in vielen Industriezweigen verwendet und ist für verschiedenste Anwendungen geeignet. Das Anwendungsspektrum reicht von der Bearbeitung von Schweißnähten bis zum Feinschliff von Oberflächen an geraden oder gewölbten Werkstücken aus unterschiedlichsten Materialien.
Optimales Schliffbild
Hochwertige Schleiflamellen in fächerförmig radialer Anordnung, fest verankert in einem Harzkern im Zentrum des Moprads, sorgen für optimale Anpassung an das Werkstück. Klingspor Mopräder bieten ein weiches, angenehmes Schleifverhalten und identisches Finish vom ersten bis zum letzten Werkstück.
Bewährte Sicherheit
Jeder Klingspor Schleifmop ist nach den oSa-Richtlinien getestet und garantiert die Einhaltung der europäischen Sicherheitsnorm EN 12413.
Produktbewertungen
Kunden haben auch folgendes gekauft:
Hersteller
Über Klingspor
Klingspor - Expertise im Schleifen seit 1893
In den beschaulichen Gassen Siegens startete Klingspor als einfache Leimfabrik. Doch das war nur der Anfang einer beeindruckenden Transformation. Heute, als Pionier im Schleifmittelbereich, ist Klingspor überall auf der Welt zu finden. Mit Wurzeln fest in der deutschen Tradition verankert und einem Netzwerk von 41 Standorten rund um den Globus, steht der Name Klingspor nicht nur für Qualität, sondern auch für Innovation und Leidenschaft im Schleifen. Ein wahrer Global Player mit einem herzlichen "Made in Germany"-Lächeln.